
The Table: Gefrieren statt frittieren
Kevin Fehling hat sich im Restaurant „The Table“ drei Sterne erkocht. Er ist ebenso innovativ wie exklusiv. Wartezeiten von einem Jahr sind keine Seltenheit. Ein Gespräch über Stickstoff und den richtigen Wein.
Kevin Fehling hat sich im Restaurant „The Table“ drei Sterne erkocht. Er ist ebenso innovativ wie exklusiv. Wartezeiten von einem Jahr sind keine Seltenheit. Ein Gespräch über Stickstoff und den richtigen Wein.
Unser Arbeitsplatz im November: Martina Darkow ist freie Traurednerin
Seit 2002 werden auch in Hamburg Stolpersteine gesetzt. Sie dienen der Erinnerung an die NS-Verbrechen. Die Erinnerung will gepflegt werden – in Blankenese übernahmen das am 9. November viele Jugendliche.
Was für einige ein rotes Tuch, ist für Jägerinnen und Jäger Weltanschauung und entspanntes Hobby. Ein Dauerthema zwischen Instinkt und Ethik – die Welt des Jagens.
Viele Hamburgerinnen und Hamburger sind stolz auf ihre grüne Stadt. Wehe ein Baum soll gefällt werden. Dann ist Bambule angesagt. Doch es drohen noch ganz andere Gefahren für die Riesen, die hier so zahlreich und besonders sind.
Noch einmal ans Meer, zu einem Konzert oder zur Familie – mit dem Wünschewagen, einem gemeinnützigen Projekt des ASB, werden Menschen ihre letzten Wünsche erfüllt.
In der Krise hat die Illusion Konjunktur. Wie passend, dass Hamburgs Bühnen in diesem Herbst eine Vielzahl faszinierender Stücke präsentieren, die zwischen Klassik und Krimi kaum Wünsche offenlassen.
Oberleutnant Norman Raddatz war dreimal im Afghanistan-Einsatz, zuletzt 2018 als seine Frau schwanger war. Vor Ort bildete er die afghanische Polizei aus. Zurück in Deutschland ging der Bundeswehrsoldat in eine ganz andere Art Einsatz.
Immer vor Ort auf der Baustelle: Bauleiter Sebastian Beckmannshagen betreut und begleitet zur Zeit das Projekt Alsterkant.
Dr. Anjes Tjarks (Grüne) ist Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg. Er will den Verkehr in Hamburg grundlegend reformieren, wofür er stark kritisiert wurde. Im Interview verrät er, warum Umdenken bei Mobilität für Hamburg alternativlos ist.