
So darf zur Silvester geknallt werden
Das Bezirksamt Altona informiert über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu Silvester. Dabei betont das Amt Verbote und Auflagen zu den beliebten Krachern der Kategorie 2.
Das Bezirksamt Altona informiert über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu Silvester. Dabei betont das Amt Verbote und Auflagen zu den beliebten Krachern der Kategorie 2.
Unter dem Motto „Gemeinsam für EIN Weltnaturerbe Wattenmeer“ haben sich Deutschland, Dänemark und die Niederlande sowie die Küstenländer Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein getroffen.
Auch in diesem Jahr gibt es im Dezember wieder Wildfleisch aus der Region. Interessierte können sich kurz vorher für den Verkauf in der Revierförsterei Klövensteen anmelden.
Gestern sind sie vielleicht noch in Stellingen ausgestiegen, heute kann es schon Seychelllingen sein. Wie kann das sein?
Naturschutz-Aktionstag in den Holmer Sandbergen: Am Samstag wird entkusselt! Die Veranstaltenden freuen sich über helfende Hände.
Neuigkeiten aus dem Wildgehege: Uhu Gonzo verlässt den Klövensteen Richtung Bayern, Reh Frieda stirbt beinahe an falscher Nahrung.
Die Bücherei in der Rolandstadt beteiligt sich an der landesweiten Aktion zu Nachhaltigkeit. Den Beginn macht Ordnungscoach Corinna Rose am 19. September mit einem Vortrag.
Der Waldumbau im Forst Klövensteen schreitet weiter voran. In diesen Tagen sind die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen der Waldwege abgeschlossen worden. Im nächsten Schritt wird nun wieder gepflanzt.
Eine 28 Meter hohe Rotbuche im Jenischpark ist akut bruchgefährdet. Die für äußerlich gehaltenen Risse gehen mittlerweile tiefer in den Stamm und werden zahlreicher.
Der Dahliengarten im Altonaer Volkspark steuert gerade pünktlich auf seine Hauptblüte zu. Täglich wird die Blütenpracht größer. Damit ist der Garten ab sofort offiziell eröffnet – Zeit für einen Besuch.