
Sportboote im Schlick
In der Elbe bei Hamburg kommt es zunehmend zur Verlandung: Schlick häuft sich an und sorgt vielerorten für Probleme. Die CDU fordert mehr Hilfen für Sportboothäfen.
In der Elbe bei Hamburg kommt es zunehmend zur Verlandung: Schlick häuft sich an und sorgt vielerorten für Probleme. Die CDU fordert mehr Hilfen für Sportboothäfen.
Das Billigticket für neun Euro pro Monat soll vielen Menschen enorme Erleichterungen bringen. Nun könnte damit noch vor Einführung schluss sein. Ein Grund dafür: manche Dinge sind scheinbar nicht abschließend geklärt.
Die „Fahrradstraßen-Perlenkette“ auf der Veloroute 1 wurde fertiggestellt. Neben Radfahrenden sollen auch die Fußgänger profitieren. Die neue Route verspricht mehr Sicherheit und höheren Verkehrsfluss.
Während der kommenden drei Monate kosten alle Zeitkarten des hvv höchstens 9 Euro. Wer Leistungen zur Existenzsicherung erhält, fährt von Juni bis einschließlich August kostenlos.
Die Grundinstandsetzung der Elbchaussee geht weiter. Neben Baufortschritten bringt dies auch wieder veränderte Verkehrsführungen mit sich. So kommen Sie ans Ziel.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum 11. April 2022 den Bebauungsplan für das neue Empfangsgebäude des Bahnhofs Diebsteich einsehen und Stellung nehmen.
Die Sperrung der Sieberlingstraße muss bis zum Mittwoch, 23. Februar verlängert werden. Ursache hierfür ist die Wetterlage, denn Arbeiten während des Sturms waren unmöglich.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Windstärken mit bis zu 110 Kilometern pro Stunde in der Nacht auf morgen. Die Feuerwehr empfiehlt den Gebrauch von Warnapps.
Zumindest für Bewohner wird das Parken in Ottensen etwas einfacher. Seit dem 11. Februar können Bewohnerparkausweise für zwei neue Parkzonen beantragt werden.
Immer mehr Hamburger setzen auf Lastenfahrräder. Der Senat begrüßt diese Entwicklung – woanders sorgt sie für Ärger.