
Radtour Watt durch Marsch und Geest abgesagt
Die ursprünglich im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis geplante Radtour am 24. Mai wurde abgesagt. Eine Alternative wird im Juni angeboten.
Die ursprünglich im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis geplante Radtour am 24. Mai wurde abgesagt. Eine Alternative wird im Juni angeboten.
Das Schleswig-Holsteinische Innenministerium hat Wedels Haushalt für das Jahr 2024 genehmigt. Damit ist die Rolandstadt wieder handlungsfähig und die vorübergehende Haushaltssperre ist beendet.
Die Stadt Wedel räumt auf. Noch bis zum 13. Mai haben Eigentümer die Chance, ihre Schrotträder vom Bahnhof der Rolandstadt zu entfernen. Danach geht es den Drahteseln an den Kragen.
Der Wedeler Halbmarathon erfreut sich wachsender Beliebtheit und lockt mit vielfältigem Streckenangebot am 5. Mai viele Läufer an.
Die Stadt Wedel lässt die örtlichen Moorböden untersuchen, um mehr für den Klimaschutz zu tun. Ohne Hilfe geht das aber nicht.
Das Fundbüro der Stadt Wedel hilft dabei, dass verlorene Gegenstände wieder zu ihren Eigentümerinnen und Eigentümern zurückgelangen. Manche Fundstücke werden allerdings gar nicht vermisst. Zum Beispiel lassen aktuell zahlreiche Fahrräder den Lagerraum des Fundbüros zu eng werden, und müssten schon bald entsorgt werden. Nun schafft das Fundbüro Wedel Platz ...
Die Maritime Meile an der Elbe in Wedel ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und lädt zum Verweilen ein. Allerdings verzögert sich in diesem Jahr das Aufstellen der Bänke an Willkomm Höft, die zur Flutsaison abmontiert wurden.
Der renommierte Evolutionsbiologe Prof. Dr. Matthias Glaubrecht hält im April einen Vortrag über das Artensterben. Er stellt die brisante Frage, ob das Ende der Evolution erreicht ist.
Gernot Kasers Tage als Stadtoberhaupt scheinen gezählt zu sein. Wedels Ratsversammlung hat ein Abwahlverfahren angestoßen. Die endgültige Entscheidung liegt bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.
Toulouse-Lautrec ist schlichtweg das Aushängeschild der Belle Époque. Seine Plakate zeigen das brodelnde Paris jener Zeit als "skandalöse Chronik". Vor allem aber ist sein Stil und Können unverwechselbar. Davon kann man sich schon bald in einer besonderen Ausstellung im Ernst Barlach Kunstmuseum Wedel überzeugen.