
Vorbilder schaffen und sein
Persönliche Gespräche, Workshops und Ausflüge – gezieltes Mentoring durch Vorbilder mit ähnlicher Lebensrealität ermutigt und fördert junge Schwarze Menschen.
Persönliche Gespräche, Workshops und Ausflüge – gezieltes Mentoring durch Vorbilder mit ähnlicher Lebensrealität ermutigt und fördert junge Schwarze Menschen.
Die Moorschnucke schützt die niedersächsischen Hochmoore. Aber der Bestand der kleinen Schafrasse ist gefährdet.
2022 wird alles anders, oder? Der Klönschnack hat Menschen verschiedenster Berufsgruppen gefragt, was sie derzeit umtreibt und welche Erwartungen sie an Regierung und Gesellschaft in 2022 haben.
Stadionsprecher beim Lieblingsverein: Der Traum ist für Christian Stübinger beim Hamburger SV Wirklichkeit geworden.
Bis 2033 soll kein Führerschein aus Papier mehr im Umlauf sein. Die neuen Dokumente sollen für Einheitlichkeit und Fälschungssicherheit sorgen.
Was tun nach dem Abitur? Das Förderprogramm Studienkompass hilft jungen Menschen aus nichtakademischen Familien dabei, ihren Weg zu finden.
Jeder Einsatz ist eine Wundertüte, für beide Seiten. Die Klinik-Clowns bringen Menschen das Lachen, wenn ihnen eigentlich zum Heulen ist. So hart es manchmal ist, so schön ist es auch.
Kultur und Medien erleben gerade schwere Zeiten, dabei sind sie für uns unverzichtbar, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Senator Carsten Brosda verrät im Interview warum.
Sport, Spaß, Musik und Inklusion: Am 19. Januar findet das Digitale Sportfest 2.0 statt.
Die Geldentwertung in Deutschland ist so hoch wie seit 29 Jahren nicht mehr. Über fünf Prozent Wert verliert der Euro nun pro Jahr. Die Parallelen zu den 1920er Jahren werden deutlicher. Aber sind sie tatsächlich real oder ist die aktuelle Teuerung ein kurzfristiges Phänomen?
Benachrichtigungen