
Osterfeuer in Blankenese gerettet?
Nach heftigen Diskussionen gab ein Tweet Anlass zu Hoffnung: Die Osterfeuer dürften doch stattfinden. Nur in welcher Form, das sei noch offen. Doch eine Einigung ist noch nicht in Sicht.
Nach heftigen Diskussionen gab ein Tweet Anlass zu Hoffnung: Die Osterfeuer dürften doch stattfinden. Nur in welcher Form, das sei noch offen. Doch eine Einigung ist noch nicht in Sicht.
Die Corona-Zahlen steigen rasant und machen auch vor dem Klönschnack-Team nicht halt. Ein paar Eindrücke aus der Quarantäne.
Immer mehr Hamburger setzen auf Lastenfahrräder. Der Senat begrüßt diese Entwicklung – woanders sorgt sie für Ärger.
Im Dezember 2021 vereitelten LKA und die Hamburger Sicherheitsbehörden einen terroristischen Anschlag. Das Ereignis ruft Erinnerungen an den 11. September 2001 wach. Was hat sich verändert?
Persönliche Gespräche, Workshops und Ausflüge – gezieltes Mentoring durch Vorbilder mit ähnlicher Lebensrealität ermutigt und fördert junge Schwarze Menschen.
Die Moorschnucke schützt die niedersächsischen Hochmoore. Aber der Bestand der kleinen Schafrasse ist gefährdet.
2022 wird alles anders, oder? Der Klönschnack hat Menschen verschiedenster Berufsgruppen gefragt, was sie derzeit umtreibt und welche Erwartungen sie an Regierung und Gesellschaft in 2022 haben.
Stadionsprecher beim Lieblingsverein: Der Traum ist für Christian Stübinger beim Hamburger SV Wirklichkeit geworden.
Bis 2033 soll kein Führerschein aus Papier mehr im Umlauf sein. Die neuen Dokumente sollen für Einheitlichkeit und Fälschungssicherheit sorgen.
Was tun nach dem Abitur? Das Förderprogramm Studienkompass hilft jungen Menschen aus nichtakademischen Familien dabei, ihren Weg zu finden.