
Toter vom Nienstedtener Elbuferweg identifiziert
Am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde am Elbuferweg in Nienstedten ein Leichnam entdeckt. Nach längerer Fahndung steht nun fest, wer der Verstorbene ist.
Am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde am Elbuferweg in Nienstedten ein Leichnam entdeckt. Nach längerer Fahndung steht nun fest, wer der Verstorbene ist.
Am 25. Juli stellte die Polizei an 34 Fahrzeugen in Nienstedten fest, dass Luft aus den Autoreifen gelassen wurde. An allen Fahrzeugen hing eine Nachricht.
Seit 2017 steht der neue Mieter des Cafés im ehemaligen Gewächshaus im Jenischpark fest. Seitdem warten die Jenischpark-Besucher auf die Eröffnung. Aber nach Ansicht der CDU-Bürgerschaftsfraktion verzögert die Verwaltung.
Nienstedten bekommt eine neue Feuerwache. Gemeinsam zogen heute Vertreter des Senats, der Feuerwehr Hamburg, der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten und des städtischen Bauträgers Sprinkenhof den Richtkranz in die Höhe, um das Ende des Rohbaus zu feiern.
Durch eine Baumkontrolle wurde bei einer Rosskastanie am Elbhang im Hirschpark ein aggressiver Pilzbefall festgestellt. Aus Sicherheitsgründen wird der Baum gefällt.
Vor rund 31 Jahren waren die Feuerwehrleute Olaf Burmeister, Erich Meier und Heiko Stockhusen unsere ersten Menschen des Monats. Nun haben wir ihre Nachfolger besucht. Hier ist unsere kleine Zeitreise.
Das Bezirksamt Altona hat mit der Umgestaltung im Wesselhöftpark begonnen. So soll das landschaftliche Kleinod in Nienstedten denkmalgerecht entwickelt werden. Zugleich will man so die Artenvielfalt erhalten und fördern.
Die Grundinstandsetzung der Elbchaussee geht weiter. Neben Baufortschritten bringt dies auch wieder veränderte Verkehrsführungen mit sich. So kommen Sie ans Ziel.
Am gestrigen Montag hat die Wirtschaftsbehörde die Elbe offiziell für Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 13,4m freigegeben