
Neue Pläne für die Nachverdichtung in Sülldorf und Iserbrook
Es gibt neue Pläne für die Nachverdichtung in den Stadtteilen Sülldorf und Iserbrook. Die Entwürfe sind in Kürze einsehbar. Bürgerinnen und Bürger werden um Ihre Meinung gebeten.
Es gibt neue Pläne für die Nachverdichtung in den Stadtteilen Sülldorf und Iserbrook. Die Entwürfe sind in Kürze einsehbar. Bürgerinnen und Bürger werden um Ihre Meinung gebeten.
Am Ostermontag konnte nach langer Pause wieder ein Oldtimertreff auf dem Marktplatz Blankenese stattfinden. Die Veranstalter sprechen von einem großen Erfolg und freuen sich über den größten bisherigen Oldtimer.
Am Hamburger Elbufer werden Sonnabend wieder die vier traditionellen Osterfeuer lodern. Auch an anderen Orten im Westen Hamburgs sind solche Veranstaltungen geplant.
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat die neuen Bebauungspläne Othmarschen 43 „Schwengelkamp“ und Othmarschen 47 „Holmbrook“ veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger können Stellung nehmen.
Seit Kurzem ist der Nienstedtener Marktplatz um eine Attraktion reicher: Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED), wie man ihn auch im Erste Hilfe-Kurs kennenlernt, steht nun zur Verfügung.
Nach längerem Streit kehrt der Oldtimertreff zurück auf den Marktplatz in Blankenese. Entscheidend war die Hilfe eines Vereins, wie das Bezirksamt mitteilt.
Der Hallenflohmarkt beim ASB Rissen lädt wieder zum Stöbern ein. Spielzeug, Kleidung, Geschirr und vieles mehr erwarten die Besucher.
Unbekannte warfen am Sonntagabend ein Fahrrad auf die Gleise am Klein Flottbeker S-Bahnhof. Trotz Notbremsung kam es zum folgenreichen Zusammenstoß.
Ein Gasleck in Othmarschen sorgte am gestrigen Donnerstag für einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr.
Die Feuerwehr Hamburg wurde heute gegen 12.47 Uhr zum Gymnasium Christianeum in Othmarschen gerufen. Eine 21-köpfige Klasse und ihr Lehrer klagten über Kreislauf- und Atemstörungen. Es wurde ein Gasleck vermutet.