
John Neumeiers „Die Unsichtbaren“
Eine Koproduktion des Ernst Deutsch Theaters mit dem Bundesjugendballett über Macht und Aufarbeitung.
Eine Koproduktion des Ernst Deutsch Theaters mit dem Bundesjugendballett über Macht und Aufarbeitung.
Die Beatles starteten 1960 ihre Karriere in Hamburg an der Reeperbahn. In kaum einer anderen Stadt sind sie öfter aufgetreten, keine andere Stadt prägte sie mehr. Ihre Spuren kann man auch heute noch entdecken. Für Beatles-Fans gibt es in diesem Sommer gleich zwei Highlights in Hamburg.
Beim Festival „Literatur in den Häusern“ laden Gastgeber in ihre Privaträume zu Lesungen bekannter Autoren und Schauspieler ein. Der Vorverkauf startet bald.
Bereits morgen geht es im Technicon los mit Experimenten aus dem Bereich Elektronik. Es sind noch Plätze frei.
Seit diesem Montag ist die Geschichtengalerie "Unser Michel" online. Die Galerie zeigt persönlichen Geschichten, die Menschen mit Hamburgs berühmtester Kirche verbinden.
Bruno Beltrão ist ein gefeierter Choreograf. Seit rund 20 Jahren tourt er durch Europa, energiegeladen, virtuos und revolutionär. Jetzt kommt er zurück nach Kampnagel.
Am 8. Mai feiern die Schmidt-Bühnen auf St. Pauli "Tag des offenen Schmidt" in allen drei Häusern.
Das Stück ist eine musikalische Zeitreise durch Deutschland und findet auf Kampnagel statt. MUTTER**LAND ist Teil des KRASS Kultur Crash Festivals.
Im Juni finden die 10. Privattheatertage statt. Die Jury hat erneut unter vielen Bewerbungen die zwölf besten Leistungen ausgesucht. Dabei gab es diesmal einen Rekord.
Unter dem Motto "Platt för de Stadt is för jeedeen wat!" findet diesen Monat der Plattdüütsch-Dag statt. Lesungen, Theaterstücke und Vorträge bieten Plattdeutsch zum Erleben und Mitmachen.