
Es ist vielversprechend
Dr. Christine Dahlke ist Impfstoff-Forscherin. Sie entwickelt am UKE einen Impfstoff, der für Kinder und ältere Menschen infrage kommen könnte. Im Interview spricht sie über Vor- und Nachteile der Technologien.
Dr. Christine Dahlke ist Impfstoff-Forscherin. Sie entwickelt am UKE einen Impfstoff, der für Kinder und ältere Menschen infrage kommen könnte. Im Interview spricht sie über Vor- und Nachteile der Technologien.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, setzte die Stadt Wedel ein starkes Zeichen. Um 11 Uhr wurden auf dem Rathausplatz gemeinsam mit dem Bürgermeister Niels Schmidt und dem Stadtpräsidenten Michael Schernikau Fahnen mit der klaren Botschaft: "Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen!“ gehisst.
Der Hamburger Senat hat kürzlich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Das Thalia Theater hat als eine der ersten Kulturinstitution nachgezogen und setzt die 2G-Regel um.
Unser Arbeitsplatz im November: Martina Darkow ist freie Traurednerin
Hamburgs Kastanien erleben einen verheerenden Bakterienbefall. Steht einer der beliebtesten Bäume Deutschlands vor dem Aussterben?
Endspurt bei Jugend forscht – noch bis Ende des Monats können Forscherinnen und Forscher ihre Projekte für 2022 anmelden.
Unter dem Motto „Lichter gegen das Vergessen“ werden am Freitag in den Erinnerungsgärten Altona 200 Kerzen angezündet, um allen Verstorbenen zu gedenken.
Bislang fand das beliebte Oldie-Event auf dem Blankeneser Marktplatz statt. Dies soll künftig nur unter besonderen Auflagen möglich sein. Es droht das Aus für die Veranstaltung. Nun wird zur Demo aufgerufen.
Im Hamburger Westen kam es jüngst zu Impfdurchbrüchen in mindestens einer Kita und einer Grundschule. Ist die Präsenzpflicht noch zu halten und kommt die Boosterimpfung im Betreuungsbereich früher?
Kinderturnen, Tanzen & Fitness – der Rissener SV bietet neue Kurse für einen sportlichen Herbst an.