
Die Tüdelband klönschnackt
Die monatliche Kolumne auf platt: Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal geht es um Traditionen und Kunst in der Küche.
Die monatliche Kolumne auf platt: Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal geht es um Traditionen und Kunst in der Küche.
Das Elsa Brandström Haus ist Träger des FSJ und des BFD. Am 6. Februar veranstaltet die Institution eine hausinterne Messe, um darüber zu informieren. Die Veranstaltung soll weit mehr bieten, als "nur" Inforamtionen.
Neues Jahr, neue Steuererklärung. Wer nicht auf den letzten Drücker seine Erklärung abgeben möchte und auf Elster verzichten will, hat, zumindest in Wedel, bereits jetzt die Gelegenheit Steuervordrucke abzuholen.
Am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde am Elbuferweg in Nienstedten ein Leichnam entdeckt. Nach längerer Fahndung steht nun fest, wer der Verstorbene ist.
Weibliche Genitalverstümmelung (F.G.M.) ist in einigen Kulturen noch weit verbreitet – ebenso das Verheiraten junger Mädchen. Das will Fatuma Nabosu ändern. Durch Aufklärung und Bildung, hier sowie vor Ort in Kenia.
Frühjahrsanfang heißt auch Amphibienwanderung. Das Bezirksamt Altona und der NABU Altona suchen daher für den Bereich des Amphibienzauns am Jenischpark noch Freiwillige, die dabei helfen, Kröten und Frösche sicher zu ihrem Laichgewässer zu bringen.
Die Ulysses Filmproduktion und das Studio Rakete aus Altona bringen ihren neuen Animationsfilm heraus. Bei der Ko-Produktion "Butterfly Tale" geht es dieses Mal hoch hinaus. Dieser besondere Kinospaß startet am 1. Februar.
Vom 5. bis 9. Februar finden in Hamburg die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen statt. Für Eltern, deren Kinder einen Forder- oder Förderbedarf haben, findet sich hier ein Überblick.
Der Blankeneser Sammler Peter Voss-Andreae "verliebte" sich vor rund 30 Jahren in die Kunst eines heute fast vergessenen Künstlers. Sein Studium des Künstlers brachte immer mehr Erstaunliches zutage.
Tim Mälzer ist Deutschlands wohl bekanntester Fernsehkoch. Neben seinem losen Mundwerk fällt der gebürtige Elmshorner besonders durch Fleiß und Kreativität auf. Dieser Talent-Mix macht ihn bei Fans und Angestellten beliebt. Hier spricht der Gastronom und TV-Koch erstmals über sein neues Produkt und die vielleicht anstrengendste Zeit seiner Karriere.