
Radtour Watt durch Marsch und Geest abgesagt
Die ursprünglich im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis geplante Radtour am 24. Mai wurde abgesagt. Eine Alternative wird im Juni angeboten.
Die ursprünglich im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis geplante Radtour am 24. Mai wurde abgesagt. Eine Alternative wird im Juni angeboten.
Wie muss das Stadt-Quartier der Zukunft aussehen? Diese Frage könnte die Veranstaltung der Gemeindeakademie Blankenese beantworten.
Die Ausstellung „Heimat für Insekten und Vögel“ in Rissen hat neue Pflanzen. Und einen Wissenszuwachs vermeldet der zuständige Verein auch.
Die Stadt Wedel lässt die örtlichen Moorböden untersuchen, um mehr für den Klimaschutz zu tun. Ohne Hilfe geht das aber nicht.
Das Zukunftsforum Rissen bietet am 18. April um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „SoliSolar – mein eigenes Solarkraftwerk“ an. Referent wird Dr. Stefan Reul sein, der von seinen persönlichen Erfahrungen mit einem Balkonkraftwerk berichtet.
Der renommierte Evolutionsbiologe Prof. Dr. Matthias Glaubrecht hält im April einen Vortrag über das Artensterben. Er stellt die brisante Frage, ob das Ende der Evolution erreicht ist.
Ab sofort können sich Interessierte wieder für den Pflanzenwettbewerb "Deutschland summt" anmelden.
Die Instandhaltungsarbeiten im Wildgehege sind abgeschlossen und die Türen stehen den Gästen wieder offen. Vielleicht entdecken sie beim Besuch sogar den neuesten Bewohner.
Die Stadtteilgruppe GRÜNE Elbvororte und NaturGarten e.V. laden am 13. März zu einem Vortrag über naturnahes Gärtnern in Iserbrook ein.
Mitmachen beim Bach-Aktionstag: NABU sucht freiwillige Helferinnen und Helfer für Samstag, 17. Februar, ab 10 Uhr an der Wedeler Au in Rissen.