
Angebohrt und vergiftet – Baumschäden in Blankenese
Unbekannte haben im Waldpark Falkenstein mehrere Bäume angebohrt und vergiftet – nun müssen diese Bäume gefällt werden.
Unbekannte haben im Waldpark Falkenstein mehrere Bäume angebohrt und vergiftet – nun müssen diese Bäume gefällt werden.
Der Dahliengarten im Altonaer Volkspark zeigt sich in diesem Jahr von einer besonders prachtvollen Seite – mit 130 neuen Sorten, die bislang noch nicht in dem Altonaer Blumenparadies zu sehen waren.
Für das Haushaltsjahr 2024 stehen dem Bezirk Altona Mittel aus dem Quartiersfonds für bezirkliche Stadtteilarbeit zur Verfügung. Organisationen können sich ab sofort bewerben.
Ottensen ist eines der vielen In-Viertel der Stadt. Es ist quirlig und bunt. Das Bezirksamt Altona findet das bereichernd – und möchte diese Vielfalt gerne gemeinsam mit den Menschen vor Ort auf die Straße tragen. Wie? Mit einem „Bunten Dinner“ direkt vor der Haustür.
Das Bezirksamt hat eine neue Checkliste für Veranstalter herausgegeben. Sie soll dabei helfen, Stress im Vorfeld zu vermeiden und die Organisation zu erleichtern.
Hamburgs Straßen sahen schon mal besser aus, oder doch nicht? Die Behörden beziehen Stellung zu den Sanierungsmaßnahmen und geben Neuigkeiten zum Sülldorfer Kirchenweg bekannt.
Im Naturschutzgebiet (NSG) Schnaakenmoor heißt es auch in diesem Jahr wieder „Mäh“ statt Mähmaschine. Eine kleine Herde Schafe und Ziegen ist zurück und sorgt dafür, dass Teilflächen in dem Gebiet auf natürliche Art und Weise gepflegt werden.
Das Bezirksamt Altona hat die Grunderneuerung des Spielplatzes am Glückstädter Weg abgeschlossen. Seit Herbst 2022 wurde auf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Gelände ein Ort für Klein und Groß geschaffen.
Nachdem die Zukunft des Wildgeheges geklärt ist, herrscht nun Aufbruchstimmung im Klövensteen. In den vergangenen Wochen hat das Bezirksamt erste Sanierungsmaßnahmen in Altonas Wildpark durchgeführt. Und im Forst gibt’s nun auch neue Gesichter zu sehen – sowohl menschliche als auch tierische.
Einem ausgedehnten Ufer-Spaziergang steht nun nichts mehr im Wege: An diesem Wochenende wird der sanierte Abschnitte des Elbewanderwegs freigegeben. Man darf sich über große Veränderungen freuen.