
Tims Thesen: Die Logik der Flat-Earther
An dieser Stelle erscheint jeden Monat Tim Holzhäusers Glosse mit einer gewagten These. Diesen Monat geht es um die Verschwörungstheorien der Flat-Earther.
An dieser Stelle erscheint jeden Monat Tim Holzhäusers Glosse mit einer gewagten These. Diesen Monat geht es um die Verschwörungstheorien der Flat-Earther.
Lesen Sie hier das E-Paper, unter anderem mit diesen Themen: Ein Interview mit Hafenpräsident Ulfert Cornelius, einem Artikel zu Hamburgs Luftfahrtbranche und einem Übersichtsbeitrag zu den Bezirks- und EU-Wahlen in Hamburg.
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden bundesweit am 9. Juni 2024 statt – in Hamburg parallel hierzu die Bezirkswahlen. Hier stellen wir Ihnen einige Kandidierende vor und geben einen Einblick in die Hintergründe dieser Doppel-Wahl.
Im Rahmen des Kammermusikfestivals „Klang & Raum“ spielt das Ensemble Obligat im Weißen Saal des Jenisch Hauses.
Verkehr kann beruhigend wirken. Nicht unbedingt an der Kieler Straße unterm Balkon, wohl aber auf der Elbe, wo eine schier endlose Kette an Schiffen in Bewegung bleibt. An manchen Tagen ist es ein veritables Ballett, das vom Nebeneinander von Groß und Klein lebt.
Solo am Klavier: Komponist und Pianist Leon Gurvitch präsentiert seine große stilistische Bandbreite von Klassik bis Moderne in der Elbphilharmonie.
16 Stimmen und mehr schwingen im April in St. Petri und der Flottbeker Kirche. Lesen Sie hier alles über diese besonderen Konzerte.
Wedel macht vor, wie es geht: Hier gibt es in Elbnähe gleich zwei Spielplätze. Ähnliche Pläne verfolgte auch die SPD-Altona für den Strand in den Elbvororten. Erfolglos.
Die Stadt Wedel lässt die örtlichen Moorböden untersuchen, um mehr für den Klimaschutz zu tun. Ohne Hilfe geht das aber nicht.
Mit der Immuntherapie findet in der Krebsbehandlung eine Revolution statt. Wir sprachen mit den Forschenden Prof. Dr. Katja Weisel und Dr. Winfried Alsdorf über die neuen Möglichkeiten.