
Tims Thesen: Lieferverkehr – Wo soll er enden?
An dieser Stelle erscheint jeden Monat Tim Holzhäusers Glosse mit einer gewagten These. Diesen Monat geht es um Hamburgs ersten Online-Supermarkt und den anfallenden Lieferverkehr.
An dieser Stelle erscheint jeden Monat Tim Holzhäusers Glosse mit einer gewagten These. Diesen Monat geht es um Hamburgs ersten Online-Supermarkt und den anfallenden Lieferverkehr.
Nach einer Reihe schwerer Unfälle, bei dem Radfahrer ums Leben kamen, sind die Risiken in den Fokus gerückt. Was muss geschehen, damit die Verkehrswende sicher verwirklicht werden kann? Schüler antworten.
Spenden tun viele Menschen. Andere haben Zweifel, wo die Gelder ankommen. Um da nicht drüber nachdenken zu müssen, hat Stefanie Möhring kurzerhand ihre eigene Stiftung gegründet.
Die monatliche Kolumne auf platt: Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal geht es um Popcorn und Tomatensaft.
Die Kreuzfahrt boomt. Doch was für einen Einfluss haben Kriege, wirtschaftliche Probleme und der Klimawandel? Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises bei TUI Cruises, hat Antworten. Lesen Sie hier das ungekürzte Interview.
In Hamburg überleben nur zehn Prozent der Betroffenen ein plötzliches Herzversagen – oft hakt es schon bei der Ersthilfe. Die Herzretter-Initiative sorgt dafür, dass mehr Menschen sich trauen, im Notfall einzugreifen.
Dirk Kleinwort ist Obstbauer in Wedel. In diesem Monat stellen wir seinen Arbeitsplatz vor und berichten über vielen Eigenarten, die den Apfel und die Ernte so besonders machen.
Das Wetter war wie gewohnt ausbaufähig, aber davon ließen sich Gäste aus aller Welt nicht abschrecken: Nach den herben Einbrüchen während der Corona-Pandemie ist der Ansturm auf die Highlights der Stadt wieder groß. Die Zahl der Übernachtungen hat einen Rekordwert erreicht. Das wirtschaftliche Herz Hamburgs ist 2023 der Tourismus.
Nordeuropas größes Anbaugebiet für Kirschen, Äpfel, Pflaumen und allerlei verwandten Obstsorten liegt in der Nachbarschaft. Der Klönschnack hat sich zur Hauptsaison auf den Apfelplantagen umgesehen.
KI (Künstliche Intelligenz) ist ein heiß diskutiertes Thema. Sie schreibt Klausuren, Bewerbungen und generiert Fotos. Aber hat sich die neue Technologie schon als Teil des Profialltags etabliert oder bleibt sie eine Spielerei?